Zustellbarkeitsprüfungsvorgaben
Zustellbarkeitsprüfungsvorgaben
Zustellbarkeitsprüfungsvorgaben
Im Email Marketing spielen Zustellbarkeitsprüfungsvorgaben eine zentrale Rolle. Diese Vorgaben helfen sicherzustellen, dass deine E-Mails tatsächlich im Posteingang deiner Empfänger landen.
Was sind Zustellbarkeitsprüfungsvorgaben?
Zustellbarkeitsprüfungsvorgaben sind Regeln und Best Practices, die du befolgen solltest, um die Zustellrate deiner E-Mails zu verbessern. Sie umfassen technische, inhaltliche und rechtliche Aspekte.
Technische Aspekte
Zu den technischen Zustellbarkeitsprüfungsvorgaben gehören die Einrichtung von SPF, DKIM und DMARC. Diese Protokolle bestätigen, dass deine E-Mails von einer vertrauenswürdigen Quelle stammen.
Inhaltliche Aspekte
Inhaltlich sollten deine E-Mails relevante und ansprechende Inhalte bieten. Vermeide Spam-Wörter und achte auf eine saubere Formatierung. Eine klare Betreffzeile und ein ansprechender Text erhöhen die Öffnungsrate.
Rechtliche Aspekte
Rechtlich musst du sicherstellen, dass du die Zustimmung deiner Empfänger hast. Das bedeutet, dass sie sich aktiv für den Erhalt deiner E-Mails entschieden haben. Ein Abmeldelink in jeder E-Mail ist ebenfalls Pflicht.
Warum sind Zustellbarkeitsprüfungsvorgaben wichtig?
Die Einhaltung der Zustellbarkeitsprüfungsvorgaben verbessert nicht nur die Zustellrate, sondern auch das Vertrauen deiner Empfänger. Dadurch erhöhst du die Chance, dass deine E-Mails gelesen und nicht als Spam markiert werden.
Fazit
Indem du die Zustellbarkeitsprüfungsvorgaben beachtest, stellst du sicher, dass deine E-Mails im Posteingang deiner Empfänger landen. Dies ist ein wichtiger Schritt für erfolgreiches Email Marketing.