E-Mail Marketing automatisieren
Authentisch mehr verkaufen und effektiv weniger arbeiten - ganz einfach mit der KlickTipp MasterClass "Business Automation Mastery"
Jetzt mehr erfahren
Anzeige

Zustellbarkeitsmetriken

Zustellbarkeitsmetriken

Zustellbarkeitsmetriken

Im Email Marketing spielen Zustellbarkeitsmetriken eine zentrale Rolle. Sie helfen dir zu verstehen, wie viele deiner E-Mails tatsächlich die Posteingänge deiner Empfänger erreichen. Diese Metriken sind entscheidend, um den Erfolg deiner Kampagnen zu messen und zu verbessern.

Warum sind Zustellbarkeitsmetriken wichtig?

Ohne gute Zustellbarkeitsmetriken kannst du nicht sicher sein, dass deine Nachrichten ihre Empfänger erreichen. Eine hohe Zustellrate bedeutet, dass deine E-Mails nicht im Spam-Ordner landen. Das verbessert die Chancen, dass deine Botschaft gelesen wird.

Wichtige Zustellbarkeitsmetriken

Es gibt mehrere wichtige Zustellbarkeitsmetriken, die du im Auge behalten solltest:

  • Zustellrate: Der Prozentsatz der E-Mails, die erfolgreich zugestellt wurden.
  • Öffnungsrate: Der Prozentsatz der Empfänger, die deine E-Mail geöffnet haben.
  • Klickrate: Der Prozentsatz der Empfänger, die auf einen Link in deiner E-Mail geklickt haben.
  • Bounce-Rate: Der Prozentsatz der E-Mails, die nicht zugestellt werden konnten.

Wie kannst du deine Zustellbarkeitsmetriken verbessern?

Um deine Zustellbarkeitsmetriken zu verbessern, solltest du einige Best Practices befolgen:

  • Verwende eine saubere und aktuelle Empfängerliste.
  • Vermeide Spam-Wörter und -Phrasen in deinen E-Mails.
  • Teste deine E-Mails vor dem Versand auf Zustellbarkeit.
  • Pflege eine gute Senderreputation durch regelmäßige und relevante Inhalte.

Fazit

Zustellbarkeitsmetriken sind ein wesentlicher Bestandteil des Email Marketings. Sie helfen dir, den Erfolg deiner Kampagnen zu messen und zu optimieren. Indem du diese Metriken im Auge behältst und Best Practices befolgst, kannst du sicherstellen, dass deine E-Mails ihre Empfänger erreichen und gelesen werden.

Counter