Whitelist
Whitelist
Whitelist
Eine Whitelist ist eine Liste von E-Mail-Adressen oder Domains, die als vertrauenswürdig eingestuft werden. Im Kontext von Email Marketing bedeutet das, dass E-Mails von diesen Adressen nicht im Spam-Ordner landen.
Warum ist eine Whitelist wichtig?
Eine Whitelist hilft sicherzustellen, dass wichtige Marketing-E-Mails die Empfänger erreichen. Das erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass die E-Mails gelesen werden und nicht im Spam-Ordner verschwinden.
Wie funktioniert eine Whitelist?
Internetdienstanbieter (ISPs) und E-Mail-Programme nutzen Whitelists, um E-Mails von vertrauenswürdigen Absendern zu identifizieren. Wenn eine E-Mail-Adresse oder Domain auf der Whitelist steht, wird die E-Mail direkt in den Posteingang zugestellt.
Wie fügt man eine Adresse zur Whitelist hinzu?
Empfänger können eine E-Mail-Adresse oder Domain manuell zu ihrer Whitelist hinzufügen. Das geschieht oft über die Einstellungen ihres E-Mail-Programms. Unternehmen können ihre Kunden auch bitten, ihre Absenderadresse zur Whitelist hinzuzufügen.
Vorteile einer Whitelist
Eine Whitelist verbessert die Zustellrate von E-Mails. Das bedeutet, dass mehr E-Mails im Posteingang landen und gelesen werden. Das ist besonders wichtig für Email Marketing, da es die Effizienz und den Erfolg von Kampagnen steigert.