Inline-Images
Inline-Images
Was sind Inline-Images im Email Marketing?
Inline-Images sind Bilder, die direkt im Text einer E-Mail angezeigt werden. Sie erscheinen nicht als Anhang, sondern sind fest im E-Mail-Inhalt eingebettet. So sieht der Empfänger das Bild sofort beim Öffnen der Nachricht.
Wie funktionieren Inline-Images?
Bei Inline-Images wird das Bild meist als sogenannter Base64-Code direkt im HTML-Code der E-Mail eingefügt. Alternativ wird das Bild auf einem Server gespeichert und mit einer speziellen Technik in die E-Mail eingebettet. So bleibt das Bild ein fester Teil der Nachricht und muss nicht extra heruntergeladen werden.
Vorteile von Inline-Images im Email Marketing
Inline-Images sorgen für ein ansprechendes Layout und erhöhen die Aufmerksamkeit der Leser. Bilder unterstützen die Botschaft und können die Klickrate steigern. Besonders Logos, Produktfotos oder Grafiken lassen sich so optimal präsentieren.
Beispiele für den Einsatz von Inline-Images
Viele Unternehmen nutzen Inline-Images für Produktvorstellungen, Newsletter oder Event-Einladungen. Ein Online-Shop kann etwa ein Produktbild direkt neben dem Angebotstext platzieren. Auch in Willkommens-E-Mails kommen häufig Inline-Images zum Einsatz, um neue Abonnenten freundlich zu begrüßen.
Worauf sollte man bei Inline-Images achten?
Nicht alle E-Mail-Programme zeigen Inline-Images immer korrekt an. Es empfiehlt sich, einen Alternativtext zu hinterlegen. So bleibt die Botschaft auch sichtbar, wenn das Bild nicht geladen wird. Zudem sollte die Dateigröße der Bilder klein gehalten werden, damit die E-Mail schnell geladen wird.
Fazit: Inline-Images als wichtiger Bestandteil im Email Marketing
Inline-Images machen E-Mails lebendiger und unterstützen die Kommunikation. Sie bieten viele Vorteile, wenn sie richtig eingesetzt werden. Mit passenden Bildern lassen sich Inhalte besser vermitteln und die Wirkung der E-Mail steigern.