In-App Messaging
In-App Messaging
In-App Messaging im Email Marketing: Definition
In-App Messaging bezeichnet Nachrichten, die Nutzer direkt innerhalb einer App sehen. Im Gegensatz zu E-Mails erscheinen diese Mitteilungen sofort beim Öffnen der App. Sie sind oft Teil einer Marketing-Strategie, um Nutzer gezielt anzusprechen.
Wie funktioniert In-App Messaging?
Die App zeigt eine Nachricht an, sobald der Nutzer aktiv ist. Das kann ein Hinweis, ein Angebot oder eine Erinnerung sein. Diese Mitteilungen erscheinen als Pop-up, Banner oder kleine Info-Box. Der Nutzer muss die App nicht verlassen, um die Nachricht zu lesen.
Unterschied zu E-Mail Marketing
In-App Messaging und E-Mail Marketing ergänzen sich. Während E-Mails das Postfach erreichen, erscheinen In-App Nachrichten direkt in der App. E-Mails eignen sich für längere Inhalte. In-App Messaging ist ideal für kurze, sofortige Hinweise.
Vorteile von In-App Messaging im Email Marketing
In-App Messaging sorgt für direkte Aufmerksamkeit. Nutzer sehen die Nachricht, wenn sie die App nutzen. Das erhöht die Chance, dass sie reagieren. Unternehmen können Angebote oder Updates gezielt ausspielen. Die Kombination mit E-Mail Marketing steigert die Reichweite.
Beispiele für In-App Messaging
Ein Online-Shop informiert über einen Rabatt, sobald der Nutzer die App öffnet. Eine Fitness-App erinnert an das tägliche Training. Banken nutzen In-App Messaging, um auf neue Funktionen hinzuweisen. Die Nachrichten sind kurz, klar und direkt.
Best Practices für In-App Messaging
Die Nachricht sollte relevant und verständlich sein. Zu viele Mitteilungen stören den Nutzer. Ein klarer Call-to-Action hilft, das Ziel zu erreichen. Teste verschiedene Inhalte, um die beste Wirkung zu erzielen. In-App Messaging funktioniert am besten, wenn es zum richtigen Zeitpunkt erscheint.