Campaign Reporting
Campaign Reporting
Campaign Reporting im Email Marketing: Die Auswertung deiner Kampagnen
Campaign Reporting ist ein zentraler Begriff im Email Marketing. Es beschreibt die systematische Auswertung und Analyse von E-Mail-Kampagnen. Mit Campaign Reporting erkennst du, wie erfolgreich deine versendeten E-Mails wirklich sind.
Warum ist Campaign Reporting wichtig?
Ohne Campaign Reporting weißt du nicht, ob deine Nachrichten ihre Ziele erreichen. Du erfährst, wie viele Empfänger deine E-Mail geöffnet haben. Du siehst, wie oft auf Links geklickt wurde. So kannst du deine Strategie gezielt verbessern.
Welche Kennzahlen liefert Campaign Reporting?
Typische Werte im Campaign Reporting sind die Öffnungsrate und die Klickrate. Die Öffnungsrate zeigt, wie viele Empfänger deine E-Mail geöffnet haben. Die Klickrate gibt an, wie viele auf einen Link in der E-Mail geklickt haben. Weitere wichtige Werte sind die Abmelderate und die Bounce Rate (Anteil unzustellbarer E-Mails).
Wie funktioniert Campaign Reporting?
Die meisten E-Mail-Marketing-Tools bieten ein integriertes Campaign Reporting. Nach dem Versand deiner Kampagne findest du die wichtigsten Zahlen übersichtlich im Dashboard. Du kannst Berichte exportieren und vergleichen. So erkennst du Trends und Schwachstellen.
Beispiel für Campaign Reporting
Stell dir vor, du versendest einen Newsletter an 1.000 Empfänger. Im Campaign Reporting siehst du: 400 Empfänger öffnen die E-Mail. 80 klicken auf einen Link. 10 Empfänger melden sich ab. 5 E-Mails kommen nicht an. Diese Zahlen helfen dir, deine nächste Kampagne besser zu planen.
Fazit: Campaign Reporting als Schlüssel zum Erfolg
Campaign Reporting macht den Erfolg deiner E-Mail-Kampagnen messbar. Du lernst, was gut funktioniert und was du noch verbessern kannst. So holst du das Beste aus deinem Email Marketing heraus.